Schnittstellenkarten sind wichtige Komponenten in eingebetteten Computersystemen, die die Kommunikation und Konnektivität zwischen verschiedenen elektronischen Geräten erleichtern sollen. Ihre Hauptfunktion besteht darin, als Brücke oder Vermittler zu fungieren und den nahtlosen Austausch von Daten oder Signalen zwischen einem Computer und Peripheriegeräten wie Sensoren, Displays oder anderer externer Hardware zu ermöglichen. Diese Karten sind in der Regel mit verschiedenen Ports und Anschlüssen ausgestattet, die unterschiedliche Kommunikationsprotokolle unterstützen und so Kompatibilität und effiziente Datenübertragung gewährleisten.
Die Hauptanwendung von Schnittstellenkarten liegt in ihrer Fähigkeit, die Funktionalität und Vielseitigkeit eingebetteter Systeme zu verbessern. Sie zeichnen sich durch ihre robuste Bauweise aus, die den Einsatz in unterschiedlichsten Umgebungen und industriellen Anwendungen ermöglicht. Darüber hinaus sind diese Boards für ihre Anpassbarkeit und Modularität bekannt, wodurch sie an spezifische Projektanforderungen angepasst werden können. Zu den bekannten Herstellern von Schnittstellenkarten zählen unter anderem Advantech, DIGI International und Moxa.