Wandlerverstärker zum Erfassen physikalischer Phänomene wie Druck, Temperatur, Feuchtigkeit oder Bewegung und zum Umwandeln dieser erfassten Signale in ein Format, das von elektronischen Systemen leicht gelesen oder interpretiert werden kann. Die Hauptfunktion dieser Geräte ist die Signalübertragung, also die Umwandlung einer Signalform in eine andere. Sensoren erfassen Umgebungsdaten oder -änderungen, während Wandlerverstärker die von diesen Sensoren empfangenen Signale verstärken, sodass sie von dem elektronischen System, an das sie angeschlossen sind, genau entschlüsselt werden können.
Diese Geräte können speziell für verschiedene Anwendungen in entwickelt werden vielfältige Bereiche. Beispielsweise können Temperatursensoren mit Wandlerverstärker in meteorologischen Instrumenten oder in Hausautomationssystemen zur Klimatisierung eingesetzt werden. Ebenso sind in Flugzeugen Drucksensoren mit Transducer-Verstärkern zum Messen von Höhenwerten zu finden. Zu den Hauptmerkmalen dieser Produkte gehören eine hohe Empfindlichkeit gegenüber Eingangssignalen, ein geringer Stromverbrauch und eine langlebige Konstruktion für zuverlässige Leistung. Zu den Herstellern von Wandlerverstärkern gehören unter anderem Unternehmen wie Honeywell, Siemens, Panasonic und Omega Engineering.