Optische Sensoren – Reflektierend – Logikausgang sind eine eindeutige Klassifizierung von Sensoren und Wandlern, die in verschiedenen Branchen für verschiedene Anwendungen häufig eingesetzt werden. Diese Sensoren funktionieren, indem sie das Vorhandensein oder die Unterbrechung von Lichtsignalen erkennen und darauf reagieren. Diese Erkennung erfolgt über ein reflektierendes System, bei dem das vom Sensor projizierte Licht auf ein Objekt trifft und zurückreflektiert wird. Die resultierende Reflexion wird dann vom selben Sensor erfasst und in eine logische Ausgabe übersetzt, die von einem Anwendungsgerät interpretiert werden kann. Die Hauptfunktion dieser Sensoren besteht im Wesentlichen darin, Licht in ein elektrisches Signal umzuwandeln, das einer bestimmten Aktion oder einem Signal in einem System entsprechen kann.
In Bezug auf ihre spezifischen Anwendungen sind optische Sensoren – reflektierend – Logikausgang äußerst vielseitig und können an ein breites Anwendungsspektrum angepasst werden. Sie werden häufig in Sicherheitsmechanismen, Torzugangskontrollen und industriellen Automatisierungssystemen eingesetzt, wo ihre Fähigkeit, die Anwesenheit, Abwesenheit oder Veränderung eines Objekts durch Lichtreflexion festzustellen, von unschätzbarem Wert ist. Diese Sensoren zeichnen sich durch hohe Empfindlichkeit, zuverlässige Leistung und die Fähigkeit aus, über relativ große Entfernungen ohne physischen Kontakt zu arbeiten. Zu den Top-Herstellern in diesem Bereich zählen unter anderem Omron, TT Electronics, Panasonic Electronic Components und Broadcom Limited.